Liebe Besucher und Freunde des FC Remseck-Pattonville!
Der FCR-P fusionierte nach sieben Jahren mit seinem wertvollsten Partner,
dem SV Pattonville. Vielen Dank an alle Spieler, Trainer, Eltern, Funktionsträger
und Sponsoren für eine sehr erfolgreiche Zeit!
Es geht nahtlos weiter: Ab 01.07.2022 findet ihr alle Informationen zum Pattonviller Jugendfußball unter
Wir freuen uns über euer Interesse – bleibt mit uns am Ball!
Nach der Saison ist vor der Saison: Unsere traditionellen Vorbereitungsturniere im schönen Pattonviller Sportpark finden in diesem Jahr wieder statt. Unsere Sichtungstrainings laufen bestens, die Trainerteams stehen, und alle sind schon wieder gespannt auf neue Gegner und Matches. Am Sonntag, 03.07., beginnen wir mit der E-Jugend. Das darauffolgende Wochenende steht im Zeichen der D- (09.07.) und der C-Teams (10.07.). Alle Veranstaltungen beginnen um 10 h, es gibt wie immer ein leckeres Stadion-Catering, bei dem uns die Spielereltern unterstützen. Neu ist, dass alle Pattonviller Kinder und Jugendlichen unter „SV Pattonville“ antreten. Zur Vereinsfusion mit dem FC Remseck-Pattonville wurde schon berichtet. Kurz gesagt: ein Neustart nach einer sehr erfolgreichen Saison 21/22 beider Vereine. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Von Martin Bächler
Zum 01.07.2022 tritt die Vereinsfusion des FC Remseck-Pattonville mit dem SV Pattonville in Kraft. Dann starten alle Pattonviller Fußballer unter dem Namen des SVP neu. Dieser kann sich freuen: zu ihm kommen leistungsstarke Teams, die seit 2017 anhand eines Entwicklungskonzepts unseres Sportlichen Leiters Francis Pola sehr guten Fußball spielen und die mit ausgewählten Trainerteams, die von ihm laufend gecoacht werden, besetzt sind.
Wie verlief die letzte Saison? Beginnen wir mit der D1 unter Safir und Jamal Ahmad sowie Robert Stierle. In einer erneut beinharten 10er-Bezirksstaffel verdient der Abschlussrang 4 allergrößten Respekt. Unter anderem unterlag die SGV Freiberg 1 im Sportpark (und schloss auch in der Tabelle hinter uns ab). Mit Valentin Petzold übernahm einer unserer engagierten A-Junioren nach Weihnachten das Kommando in der D2. Prompt erreichte er die Meister-Relegation in der Kreisstaffel 2. Dort reichte es zwar nur zu Platz Zwei, aber nach einer schwierigen Vorrunde war das ein bemerkenswerter Erfolg!
Die Bezirksstaffel-C-Junioren mit Savvas Karatzidis und Malek Ibrahim (ebenfalls von den A-Junioren) boten wieder die ganze Saison echtes Spektakel. Krönung war das Erreichen des Bezirkspokal-Finales in Leonberg am 01. Mai. Wie in jeder Bezirksstaffel bekamen sie keinen Punkt, kein Tor geschenkt und traten gegen im Vergleich zu uns Großvereine wie Ditzingen, Rutesheim und Freiberg an. Umso mehr Anerkennung verdient Platz 3! Elvis Omanga und Maurice Kurz coachten die B-Jugend (und werden dies auch in der neuen Saison tun). Hier war die Ausgangslage nicht einfach, da unser SGM-Partner Salamander Kornwestheim im Sommer 2021, mitten in der Saisonvorbereitung und über Nacht, die Kooperation verließ. Selber schuld, dachten wir und holten mit einem zunächst reduzierten Kader, aber sehr guter Entwicklungsarbeit Platz 2 in der Leistungsstaffel 2.
Die A-Jugend hatte es hart getroffen, da nach dem SGM-Flop zunächst nur eine gute Handvoll Jungs zur Verfügung stand. Dabei wartete die Bezirksstaffel! Aber durch die Bündelung aller Kräfte, der Verpflichtung neuer und der Reaktivierung von Spielern gelang es, ein wettbewerbsfähiges Team aufzustellen. Ganz wichtig war, dass die Jungs selbst einen Teamgeist entwickelten und sogar ein kleiner Fanclub entstand. Achi Moissiadis und der zum Spielertrainer beförderte Marcel Hashemi blieben immer eng dran, auch nach Rückschlägen. Höhepunkte waren das Saisonfinale mit drei Siegen hintereinander und der nach der Hinrunde nicht erwartete Abschlussrang 5!
Alles in allem war das wieder eine sehr erfolgreiche Saison unter nicht einfachen Bedingungen und vor allem gegen starke Teams aus Traditionsvereinen. Jetzt warten auf die meisten die Regionenstaffeln, was neue interessante Gegner bedeutet und Auswärtsfahrten in noch unbekannte Stadien. Unsere Entwicklung geht sichtbar weiter, wir sind interessant für Spieler aus dem näheren und erweiterten Umfeld. Zudem haben wir unseren verlässlichen Partner SVP jetzt im gleichen Boot, was organisatorisch alles einfacher macht und für die Außendarstellung ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Wir freuen uns auf die Saison 22/23!
Von Martin Bächler
Auch widrigste C-Umstände hatten uns nicht davon abgehalten, unsere Mitglieder ins Vereinszimmer des SV Pattonville einzuladen. Es gab ja auch viel Interessantes zu berichten: Die Entwicklung von Teams, Trainern und Vereinsbetrieb läuft sehr gut. Der WLSB und andere Träger unterstützen uns wirtschaftlich und in der Vereinsentwicklung. Auf der Budgetseite sieht es gut aus, die Eltern wollen wir ab Januar verstärkt in die Team-Orga einbeziehen. Somit können die Funktionsträger entlastet und der Blick nach vorn gerichtet werden, denn: Wie schon bekanntgegeben, wird der FCR-P zum Saisonende (30.06.2022) 1:1 mit dem SV Pattonville fusionieren. Damit werden wir noch stärker und vor allem organisatorisch einfacher. Engere Vereinskooperationen oder Spielgemeinschaften wird es nach den äußerst negativen Erfahrungen (zuletzt mit dem SV Kornwestheim) auch mit dem „neuen“ SVP allerdings auf keinen Fall mehr geben. Vielen Dank an alle, bleibt gesund, schöne Weihnachtszeit und bis zum neuen Jahr!
Martin Bächler
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet leider etwas spät im Jahr statt. Trotz erschwerter Bedingungen aufgrund C wollen wir sie aber durchführen am Mittwoch, 08.12.2021 um 19 Uhr, im Vereinszimmer des SV Pattonville.
Tagesordnung
- Bericht des Vorstands und des Sportlichen Leiters
- Bericht unserer Schatzmeisterin
- Aussprachen
- Entlastung des Vorstands
- Ausblick 2. Saisonhälfte und Saison 22/23
- Offene Diskussion zum Vereins-, Trainings- und Spielbetrieb.
Anträge zur TO können selbstverständlich eingereicht werden (martin.baechler@fc-remseck.de). Die Veranstaltung findet unter den am 08.12.2021 geltenden Corona-Bedingungen statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bächler (1.Vorsitzender)
Das Konzept des Demokratie-Frühstücks stammt von unserem Sportlichen Leiter Francis Pola. Darin bieten wir ein offenes Diskussionsforum für alle, die im Verein aktiv sind oder sich für uns interessieren. Unter 3G+-Bedingungen fand das 21er-Frühstück am 07.11. in Pattonville statt. Hauptthema der beiden einladenden Vereine SV Pattonville und FC Remseck-Pattonville war ein Vorstandsentwurf, der die Fusion beider Vereine empfiehlt. Dahinter steht vor allem die Erkenntnis, dass das Ursprungskonzept des FCR-P - die Partnervereinsstruktur - von den Remsecker Ortsteilvereinen mit Ausnahme des SVP seit langem nicht mehr unterstützt wird. Die Stadt Remseck dagegen steht weiter hinter uns. Herr Jo Triller war am 07.11. sogar vor Ort, und auch Frau Zentgraf als Leiterin der Fachgruppe Kultur, Sport, Soziales sicherte uns weiter Unterstützung zu.
Warum dann nicht zusammengehen? Der sportliche Erfolg des FCR-P war immer da und hält an: Bis auf die B-Junioren spielen alle Altersklassen in der Bezirksstaffel Enz-Murr. Super moderiert vom WLSB (Projekt „Zusammenhalt im Sport in BW“) war das Votum am Ende wenig überraschend: Ab der Saison 22/23 starten alle Teams unter dem Namen "SV Pattonville" - mit Erhalt der Staffelrechte. Also: Auf geht's, Strukturen ausbauen, guten Fußball spielen und Pattonville bestmöglich präsentieren!
Martin Bächler
Leckeres Essen – immer pünktlich, immer frisch – bietet das Pattonviller „Pizza & Pasta“ unter dem Management des Ehepaars Judt. Wir freuten uns sehr darüber, dass schon der Erstkontakt sehr positiv war und sich unsere A-Junioren jetzt einen schicken Trikotsatz auswählen durften. Drei Punkte also für P & P, nochmal drei für uns! Vielen Dank für die Unterstützung, wir bestellen immer gerne in der Columbusstraße 1.
Martin Bächler
Sobald es die Corona-Verordnungen erlauben, bieten wir allen Fußballbegeisterten ein exklusives, kostenloses Einzel-Sichtungstraining im Sportpark Pattonville an (ab Bambini).
Trainer ist unser Sportlicher Leiter Francis Pola. Die Trainings finden immer sonntags zwischen 12-15 h statt. Bitte nehmt vorher mit Francis Kontakt auf: mobil 0157 871 777 82. Wir freuen uns auf euch!
Nach der Beendigung der Saison durch den WFV schauen alle Vereine nach vorne, bauen neue Teams zusammen, planen Sichtungen, besetzen Trainerpositionen – weil es einfach immer noch Spaß macht! Uns hat auch die vergangene, leider kurze Saison trotz allem gut gefallen. Alle Altersklassen waren in der höchsten Klasse des Bezirks vertreten und die „Performance“ war bei Gegnern vom Kaliber TSF Ditzingen 1, TV Pflugfelden 1, FV Löchgau 1 und FSV 08 Bissingen 1 sehr respektabel. Unsere B1 zum Beispiel stand bei der Unterbrechung Ende Oktober mit 5 Punkten Vorsprung auf Platz Eins, die C1 auf Fünf und die junge D (Siege gegen Rutesheim 1 und den FSV 08!) auf Sechs. Mit den 2er-Kadern der C, B und A boten wir unseren Spielern aus dem Perspektivbereich die Chance, sich mit jungen Trainerteams zu entwickeln. Danke an alle, die so gut abgeschnitten haben und weiter bei uns am Start sind! Wir freuen uns auf spannende Matches, wenn es wieder losgeht.
Das ändert aber nichts an unserer Begeisterung und unserem Engagement, denn:
Beim „FCR-P” gibt es für alle fußballbegeisterten Junioren ab der U13 bis zur U19 ein Fußballangebot, hinter dem ein einheitliches Ausbildungskonzept steht, das von der Stadt Remseck gefördert wird. Unser Sportlicher Leiter Francis Pola besitzt die DFB-A-Lizenz, hat Erfahrung im Profibereich und ist WLSB-Coach für Zusammenhalt im Sport (dort geht es um Integration, Demokratieförderung und Konfliktmanagement). Er entwickelt mit hohem Engagement Spieler und Trainer weiter. Ziel ist es, in allen Altersklassen dauerhaft in der höchsten Spielklasse des Bezirks anzutreten. So werden unsere Sportler auf die Aktivenlaufbahn vorbereitet.
Seit der Vereinsgründung in 2015 standen wir 10 x auf Platz Eins. Ihr könnt dabei sein! Schnuppertrainings und Infogespräche sind jederzeit möglich. Unsere Kontaktdaten:
Francis Pola (francis.pola@fc-remseck.de), Sportlicher Leiter; mobil: 0157/87177782
Martin Bächler (martin.baechler@fc-remseck.de), 1. Vorsitzender;
Margret Kiess (margret.kiess@fc-remseck.de), Schatzmeisterin.
Büro:
FC Remseck-Pattonville e.V., John-F.-Kennedy-Allee 8, 70806 Kornwestheim; geöffnet montags 15-17 Uhr, donnerstags 18-20 Uhr; Telefon: 07141 / 564 24 63.
Marcel Schöll (Generalagentur Marcel Schöll, Asperg) und Martin Bächler arbeiten beide bei der SV SparkassenVersicherung. Deren Vorstand startete in Zeiten von C eine Hilfsaktion für soziale, Kultur- und Sportvereine, in denen sich SV-Mitarbeiter ehrenamtlich engagieren. Insbesondere kleinere Vereine treffen die diesjährigen Einnahmenausfälle hart. Wir haben unseren Arbeitgeber überzeugt, unser erfolgreiches Vereinskonzept in schwierigen Zeiten zu unterstützen und bedanken uns ganz herzlich für die Liquiditätshilfe von 1.500 EUR!
Mit etwas Verspätung fand am 20.07. unsere jährliche Mitgliederversammlung im Vereinszimmer des SV Pattonville statt. Das passte nicht nur organisatorisch: Der SVP ist neben dem Sportvereine in Remseck e.V. und dem SV Salamander Kornwestheim (Spielgemeinschaft A/B) unser verlässlicher Partner Nr.1.
Trotz "C" ist die Entwicklung weiter sehr erfreulich. Alle Juniorenklassen spielen in der kommenden Saison in der Bezirksstaffel Enz-Murr. Francis Pola, unser Sportlicher Leiter, führt dies auch auf die Vermittlung von Lehrinhalten zurück, die von Trainern und Teams umgesetzt werden. Das Trainerprofil, das wir altersklassenbezogen aufstellen, hilft uns, die passenden Coaches zu finden.
Was uns außerordentlich freut ist die Gewinnung von Funktionsträgern. Lui Isaak kümmert sich ab sofort um Turniere (Halle ist in konkreter Planung) und Veranstaltungen, Safir Ahmad übernahm neben der D-Jugend auch die Assistenz des Sportlichen Leiters (WFV-Angelegenheiten), Gunar Schröder wird bei der Kassenprüfung unterstützen, Cedric Meka (SVP) bei Bekleidungs- und Materialbestellungen. Vielen Dank!
Finanziell stehen wir solide da, das Geschäftsjahr wird auf kalendarisch umgestellt und der WLSB plant mit dem FCR-P und SVP als kombiniertem "Stützpunktverein Integration". Jetzt hoffen wir wie alle Vereine auf einen einigermaßen normal verlaufenden Saisonstart im September und eine spannende Spielzeit. Vielen Dank an alle, die unseren Verein auf und neben dem Platz unterstützen. Loyalität ist uns sehr wichtig, nur so kann sich das Konzept unseres jungen Vereins weiterentwickeln. Danke auch an die Stadtverwaltung, die unsere Arbeit fördert und unseren Stellenwert
für alle sechs Ortsteile Remsecks anerkennt.
Bericht: Martin Bächler
Trotz der Unklarheiten, wie C-bedingt die neue Saison genau durchgeführt wird, hatten wir in den letzten Wochen unsere Sichtungstrainings von der D- bis zu A-Jugend angesetzt. Erfreulich war, dass in allen Altersstaffeln das Interesse ausgesprochen groß war, und auch von außerhalb waren ambitionierte Jungs am Start. Wir sind in 20/21 in allen Altersstaffeln in der höchsten Spielklasse des Bezirks vertreten. Das beweist, dass wir uns mit unserem Konzept weiterentwickeln und erfolgreich sind - in Remseck, in Pattonville und in unserer Spielgemeinschaft. Alle freuen sich, dass es wieder losgeht, auf spannende Matches gegen bekannte Namen aus dem Landkreis und gegen Vereine, die wir noch nicht kennen.
Auf geht's!
Leider hat uns unser Erfolgstrainer Ronald Kenn (Neckarweihingen) schon wieder verlassen.
Aber wir behalten ihn in bester Erinnerung (unter ihm blieben die Jungs ungeschlagen!).
Er uns hoffentlich auch und nicht nur, weil wir mit ihm zusammen in seinem supergemütlichen Hof einen kernigen Abschied feierten (04.07.2020).
Vielen Dank für alles, Ronald, und hoffentlich bis bald!
Auch wenn wir noch nicht wissen, wie genau der Saisonstart 20/21 aussehen wird: Fußball gespielt wird in jedem Fall! Daher laden wir euch herzlich zu unseren Sichtungen ein. Wer sportlichen Ehrgeiz mitbringt oder auch nur mit viel Spaß am Ball ist – alle sind willkommen. Ganz wichtig: Die Corona-bedingten Regeln des DFB werden strikt eingehalten.
Hier sind die Termine:
A-Junioren (Jg. 2002+2003)
Montag, 22.06., 20 h, Sportpark Pattonville
Mittwoch, 01.07., 18:30 h, Kornwestheim, Jahnstraße
Montag, 06.07., 20 h, Sportpark Pattonville
B-Junioren (Jg. 2004+2005)
Freitag, 19.06., 17:30 h, Kornwestheim, Jahnstraße
Freitag, 26.06., 18:15 h, Sportpark Pattonville
Mittwoch, 01.07., 18:15 h, Sportpark Pattonville
Freitag, 10.07., 18:15 h, Sportpark Pattonville
C-Junioren (Jg. 2006+2007)
Dienstag, 23.06., 18:30 h, Sportpark Pattonville
Dienstag, 07.07., 18:30 h, Sportpark Pattonville
D-Junioren (Jg. 2008+2009)
Donnerstag, 25.06., 18:15 h, Sportpark Pattonville
Donnerstag, 09.07., 18:15 h, Sportpark Pattonville
Wir sehen uns!
(Kontakt: Francis Pola, mobil: 0157 871 777 82)
Leider ist auch der FCR-P vom Thema „C“ betroffen und kann immer noch keinen Wettkampfsport anbieten. Das „Go“ für den Neustart im Training ist aber inzwischen erteilt und die Teams sind wieder im Stadion - selbstverständlich maßvoll und unter strenger Einhaltung der DFB-Verhaltensregeln! Untätig sind wir also nicht, denn es gibt immer eine nächste Saison.
Wir planen konkret die neue Spielzeit 2020/21, entwickeln die Strukturen und stellen weiter Kader und Trainerteams zusammen.
Erfreulich sind zum Beispiel die großen und spielstarken Jahrgänge für die neuen B- und A-Mannschaften. Aber meldet euch gerne bei uns schon ab der D-Jugend. Wir beantworten alle Fragen rund um den Sport und den Vereinsbetrieb.
Die besten Wünsche vom FC Remseck-Pattonville, bleibt alle gesund & fit.
Rund 40 interessierte Trainer, Spieler, Eltern und Funktionäre trafen sich am 24.11.2019 im Vereinszmmer des SVP zum 3. Demokratiefrühstück des FC Remseck-Pattonville. Dort wurde tatsächlich wieder sehr gut gefrühstückt, im Mittelpunkt stand aber natürlich die Vereinsentwicklung. Es ging dieses Mal um die Spielgemeinschaft mit dem SV Salamander Kornwestheim.
Das Echo auf die letzten Monate war wirklich sehr gut: Die A- und B-Junioren wachsen so zusammen, wie sich die beiden Vereine das zu Beginn vorgestellt hatten. Die Teams vermischen sich, Trainings- und Spielorte werden aufgeteilt – und es klappt auch sportlich: Soeben stieg die B1 in die Bezirksstaffel auf. Die B2 verpasste ganz knapp den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Auch die A macht sich nach dem Trainerwechsel sehr gut, die Jungs halten zusammen und haben das Ziel Klassenerhalt in der Bezirksstaffel fest vor Augen.
Überhaupt: Alles, was organisatorisch noch nicht ganz rund läuft, geht an den Spielern nach eigener Aussage ziemlich vorbei. Ihnen geht es darum, am Wochenende zu gewinnen. Wunderbar, sagen sich die Vorstände, dann machen wir einfach weiter.
Feste sind übrigens auch in Planung. Es sieht also gut aus!
Bericht: Martin Bächler
Auch dieses Jahr gab es bei den C/D-Vorbereitungsturnieren im Sportpark Pattonville wieder großartigen Fußball zu sehen. Unsere Gäste reisten teilweise weit an, aber sie wissen ja, was sie bei uns geboten bekommen. Im kleinen Teilnehmerfeld der C (06.07., es gab leider kurzfristige Absagen) gewann unser neues Team unter Coach Dennis Kölsch knapp, aber verdient den Titel. Im größeren Feld der D am Sonntag (07.07.) war dann ordentlich Betrieb im Haus! Christian Hildebrandt führte souverän durch das Turnier, am Start waren unter anderem der SV Böblingen, der Offenburger FV und erstmals die TSG Weinheim. Unsere D war gleich mit zwei Teams aus dem Kader der D1 angetreten, was für die Meistertrainer Savvas und Janni und ihre Spieler zwar ordentlich Stress bedeutete, aber am Ende zum Erfolg führte. Bei top Fußballwetter gewann der FCR-P 1 das Finale klar gegen Offenburg. Unserer Zweiten gingen zum Schluss etwas die Kräfte aus, aber Platz Vier ist immer noch sehr respektabel.
Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter und Gäste - wir sehen uns nächstes Jahr wieder, logisch!
Bericht: Martin Bächler